Kids on Tour nach Norderney - betreute, kostenlose Wochenendfahrt für unsere jungen Schwimmer
VerstecktAuch in diesem Jahr bietet die Schwimmabteilung wieder eine betreute Wochenendfahrt für unsere jungen Schwimmer an. Die sehr positiven Rückmeldungen der Teilnehmer am Ferienwochenende auf Wangerooge haben den Vorstand und die Jugendwarte veranlasst, in diesem Jahr von Freitag, 11.07.2014 bis Montag, 14.07.2014, eine Tour nach Norderney anzubieten.
Als Unterkunft wird in diesem Jahr die Jugendherberge Norderney des DJH (http://norderney.jugendherberge.de/de-DE/Portraet). Die Betreuung der Kinder erfolgt durch den Vorstand bzw. den erweiterten Vorstand der Schwimmabteilung in ausreichender Personenanzahl.
Mitfahren können unsere jungen Schwimmer im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt (10 Mädchen, 10 Jungen).
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei der Anmeldung ist ein Anmeldepfand in Höhe von € 50 in Bar zu hinterlegen. Dieses wird bei Reiseantritt zurückerstattet.
Die Anmeldung erfolgt erst ab dem 13.05.2014. Sie ist ausschliesslich über die Geschäftsstelle im Freibad zu den auf der Homepage und im Aushangkasten bekanntgegebenen Öffnungszeiten möglich. Hier können auch weitere Details zur Wochenendtour erfragt werden.
Wir freuen uns, wenn auch diese betreute, kostenfreie Wochenendfahrt von den Kindern wieder einmal die Bewertung bekommt: Ein tolles Ferienerlebnis mit der Schwimmabteilung!
Als neue Mitarbeiter im Freibad dürfen wir
vorstellen und begrüßen.
XY sorgt für
XY hat ein waches Auge auf den Schwimmbetrieb und sorgt als Rettungsschwimmerin für die Sicherheit im Wasser.
Bestenfalls ist auch in diesem Sommer der Einsatz einer Rettungskraft gar nicht erst notwendig – daher unsere Bitte an alle Mitglieder, die grundlegenden Sicherheitsaspekte stets zu berücksichtigen:
Schätzen Sie Ihre Kräfte und Schwimmfähigkeiten richtig ein.
Springen Sie nicht überhitzt ins Wasser.
Leisten Sie den Aufforderungen der Rettungsschwimmerin und der Badaufsicht folge.
Und natürlich: Alkohol und Schwimmen sind in Kombination tabu.
Wir wünschen allen Mitgliedern und unserer Rettungsschwimmerin eine unbeschwerte, unfallfreie und sonnige Saison.
Hinweis an die Eltern: Nutzung des Schwimmerbereiches für Schwimmer, die jünger als 10 Jahre sind
VerstecktSchwimmer, die jünger als 10 Jahre sind, dürfen - nach Vorlage des Schwimmausweises und nur in Begleitung eines Elternteils - den Schwimmbereich für Schwimmer nutzen. Der Schwimmausweis ist der Geschäftsstelle/Badaufsicht vorzulegen. Dort müssen die Eltern des Kindes eine Bestätigung unterschreiben, dass dies auf eigene Verantwortung erfolgt.
Für den Zeitraum im Bad erhält das Kind ein Bändchen, welches beim Verlassen des Bades bei der Badaufsicht wieder abzugeben ist.
Die Geschäftsstelle im Freibad ist nur während der Saison und nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Unsere Geschäftsstellenleiterin Angelika Hollon ist zu folgenden Zeiten anwesend:
- Dienstags von 10.00h bis 12.30h und von 16.30 bis 19.00h (außer an Feiertagen)
- Donnerstags von 10.00h bis 12.30h und von 16.30 bis 19.00h (außer an Feiertagen)
Ausnahme: Die Geschäftsstelle im Bad ist am Dienstag, 17.06.2014, nicht geöffnet.
Änderungen vorbehalten. Bitte schauen Sie auf unserer Homepage vor einem Besuch nach, ob etwaige Bekanntmachungen zu Terminverschiebungen vorliegen. Vielen Dank.
Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle im Freibad ausschließlich für die persönliche Vor-Ort-Klärung von Fragen dient.
Die Geschäftsstelle im Naturbad ist innerhalb der Freibadsaison während der Sprechzeiten unter Tel.: 02843-4302 erreichbar.
Kids on Tour nach Wangerooge – ein erfolgreiches Experiment und glückliche kleine Schwimmer(innen)
VerstecktDie regelmäßigen Leser der Abteilungsberichte in diesem Heft und auf unserer Internetseite wissen, dass die Planungen für die Veranstaltungen der jeweils kommenden Schwimmsaison bereits in den Wintermonaten anfangen. So saß der Vorstand auch im letzten Winter zusammen, um zu überlegen, welche besonderen Highlights unseren Mitgliedern in der Saison 2013 geboten werden können. Schnell war klar, dass eine Veranstaltung ganz besonders den kleinen Mitgliedern gewidmet werden sollte.
So wurde beschlossen, unseren kleinen Schwimmern einen kostenfreien Wochenendausflug auf die Nordseeinsel Wangerooge zu ermöglichen. Nun hieß es, die Fahrt, die Betreuung, die Unterkunft und die Anmeldemodalitäten festzulegen. Hand in Hand wurde organisiert und durch die Geschäftsstelle die Anmeldungen reibungslos abgewickelt.
Nach der Veröffentlichung des Reisetermins waren die 20 zur Verfügung stehenden Plätze relativ schnell vergeben. So standen also am 09. August zwanzig neugierige und ein wenig aufgeregte kleine Schwimmer im Alter von 10 bis 14 Jahren am vereinbarten Treffpunkt vor dem Fußballplatz, um gemeinsam mit Mitgliedern des erweiterten Vorstandes per Bus Richtung Nordsee zu starten. Sowohl auf der Fahrt, als auch während der Überfahrt mit der Fähre, konnten sich alle Reisenden über strahlendes Sommerwetter freuen. Ein gutes Omen für die bevorstehenden Tage? Das gilt gerade am Meer nicht unbedingt, wie sich noch zeigen sollte.
Nach einer fröhlichen und problemlosen Anreise machen es sich die Kinder schnell in der Jugendherberge der Insel gemütlich. Der Westturm, das Insel-Wahrzeichen, wurde wegen seiner Bauweise, die einer Ritterburg ähnelt, schnell zum „Turm des Grauens" umgetauft. Wie wechselhaft die Launen des Nordseewetters sind zeigte sich am nächsten Tag. Auf dem Programm stand eine Wattwanderung. Passend zu diesem feuchten Vergnügen schüttete es auch aus den Wolken. Trotzdem hatten die kleinen einen Heidenspaß mit Matsch und Wattwürmern. Zudem nutzten die Kinder den Regenmantel von Betreuerin Anja Blittersdorf als mobiles Regendach. So ließ es sich ganz gut und trocken aushalten.
Der einsetzende Starkregen wurde dann schlicht und einfach in der örtlichen Bäckerei mit Teilchen und Kakao ausgesessen. Auch der Vorstand entdeckte an sich ganz neue kulinarische Seiten: so avancierte Kartoffelsalat mit Backfisch zu einem neuen Kultgericht unter den Erwachsenen. Das durchwachsene Wetter hat jedoch keinen davon abgehalten, sich nach der Stärkung nochmals zum Strand aufzumachen, um die verwaisten Liegestühle umfänglich in Beschlag zu nehmen.
Schließlich gehören ausgelassenes Toben im Sand und einige kleine Runden durch die Nordseewellen zu einem solchen Wochenende einfach dazu.
So langsam ging unserem Nachwuchs aber dann nach einem langen Tag doch die Energie aus: Für den Weg zurück zur Jugendherberge war der Inselzug dann doch das Transportmittel erster Wahl. Angekommen in der Jugendherberge rafften sich die Kinder dann doch noch auf, die 235 Stufen bis zur Turmspitze zu erklimmen: Belohnt wurde diese Leistung mit einer herrlichen Aussicht über die Nordsee und die Insel. Der Blick in diese grandiose Weite begeisterte sowohl die Kleinen als auch die Betreuer.
Als dann der Abschied von der Insel kam, wurde dieser von einem zünftigen Nordseeregen begleitet. Trotzdem wanderte die ganze Gruppe, wetterfest eingepackt, bis zum Hafen.
Nach den vielen Eindrücken und körperlichen Aktivitäten an diesem Wochenende verlief die Rückfahrt mit dem Bus entsprechend leise – alle Reisenden nutzten die Stunden auf der Autobahn, um sich ein wenig Ruhe und Schlaf zu gönnen.
Ein kleines Lob soll an dieser Stelle den mitreisenden Kindern gelten, die uns die verantwortungsvolle Aufgabe der Betreuung leicht gemacht haben. Insbesondere durch ihr liebenswürdiges Wesen gewannen sie auch schnell die Herzen der Insulaner überall dort, wo wir als Truppe auftauchten.
Die Freude und Unbeschwertheit unserer kleinen Schwimmer war die schönste Belohnung für die Planung und die Durchführung dieses Wochenendes.
Die Bilder des Wochenendausfluges sind in der Bildergalerie abrufbar.