Kids on Tour nach Wangerooge – ein erfolgreiches Experiment und glückliche kleine Schwimmer(innen)
VerstecktDie regelmäßigen Leser der Abteilungsberichte in diesem Heft und auf unserer Internetseite wissen, dass die Planungen für die Veranstaltungen der jeweils kommenden Schwimmsaison bereits in den Wintermonaten anfangen. So saß der Vorstand auch im letzten Winter zusammen, um zu überlegen, welche besonderen Highlights unseren Mitgliedern in der Saison 2013 geboten werden können. Schnell war klar, dass eine Veranstaltung ganz besonders den kleinen Mitgliedern gewidmet werden sollte.
So wurde beschlossen, unseren kleinen Schwimmern einen kostenfreien Wochenendausflug auf die Nordseeinsel Wangerooge zu ermöglichen. Nun hieß es, die Fahrt, die Betreuung, die Unterkunft und die Anmeldemodalitäten festzulegen. Hand in Hand wurde organisiert und durch die Geschäftsstelle die Anmeldungen reibungslos abgewickelt.
Nach der Veröffentlichung des Reisetermins waren die 20 zur Verfügung stehenden Plätze relativ schnell vergeben. So standen also am 09. August zwanzig neugierige und ein wenig aufgeregte kleine Schwimmer im Alter von 10 bis 14 Jahren am vereinbarten Treffpunkt vor dem Fußballplatz, um gemeinsam mit Mitgliedern des erweiterten Vorstandes per Bus Richtung Nordsee zu starten. Sowohl auf der Fahrt, als auch während der Überfahrt mit der Fähre, konnten sich alle Reisenden über strahlendes Sommerwetter freuen. Ein gutes Omen für die bevorstehenden Tage? Das gilt gerade am Meer nicht unbedingt, wie sich noch zeigen sollte.
Nach einer fröhlichen und problemlosen Anreise machen es sich die Kinder schnell in der Jugendherberge der Insel gemütlich. Der Westturm, das Insel-Wahrzeichen, wurde wegen seiner Bauweise, die einer Ritterburg ähnelt, schnell zum „Turm des Grauens" umgetauft. Wie wechselhaft die Launen des Nordseewetters sind zeigte sich am nächsten Tag. Auf dem Programm stand eine Wattwanderung. Passend zu diesem feuchten Vergnügen schüttete es auch aus den Wolken. Trotzdem hatten die kleinen einen Heidenspaß mit Matsch und Wattwürmern. Zudem nutzten die Kinder den Regenmantel von Betreuerin Anja Blittersdorf als mobiles Regendach. So ließ es sich ganz gut und trocken aushalten.
Der einsetzende Starkregen wurde dann schlicht und einfach in der örtlichen Bäckerei mit Teilchen und Kakao ausgesessen. Auch der Vorstand entdeckte an sich ganz neue kulinarische Seiten: so avancierte Kartoffelsalat mit Backfisch zu einem neuen Kultgericht unter den Erwachsenen. Das durchwachsene Wetter hat jedoch keinen davon abgehalten, sich nach der Stärkung nochmals zum Strand aufzumachen, um die verwaisten Liegestühle umfänglich in Beschlag zu nehmen.
Schließlich gehören ausgelassenes Toben im Sand und einige kleine Runden durch die Nordseewellen zu einem solchen Wochenende einfach dazu.
So langsam ging unserem Nachwuchs aber dann nach einem langen Tag doch die Energie aus: Für den Weg zurück zur Jugendherberge war der Inselzug dann doch das Transportmittel erster Wahl. Angekommen in der Jugendherberge rafften sich die Kinder dann doch noch auf, die 235 Stufen bis zur Turmspitze zu erklimmen: Belohnt wurde diese Leistung mit einer herrlichen Aussicht über die Nordsee und die Insel. Der Blick in diese grandiose Weite begeisterte sowohl die Kleinen als auch die Betreuer.
Als dann der Abschied von der Insel kam, wurde dieser von einem zünftigen Nordseeregen begleitet. Trotzdem wanderte die ganze Gruppe, wetterfest eingepackt, bis zum Hafen.
Nach den vielen Eindrücken und körperlichen Aktivitäten an diesem Wochenende verlief die Rückfahrt mit dem Bus entsprechend leise – alle Reisenden nutzten die Stunden auf der Autobahn, um sich ein wenig Ruhe und Schlaf zu gönnen.
Ein kleines Lob soll an dieser Stelle den mitreisenden Kindern gelten, die uns die verantwortungsvolle Aufgabe der Betreuung leicht gemacht haben. Insbesondere durch ihr liebenswürdiges Wesen gewannen sie auch schnell die Herzen der Insulaner überall dort, wo wir als Truppe auftauchten.
Die Freude und Unbeschwertheit unserer kleinen Schwimmer war die schönste Belohnung für die Planung und die Durchführung dieses Wochenendes.
Die Bilder des Wochenendausfluges sind in der Bildergalerie abrufbar.
Bei Filmen und Büchern gilt meist: Die Fortsetzung kann mit dem ersten Teil nicht mithalten. Dass diese Regel keine Allgemeingültigkeit besitzt, bewies das Candlelight Schwimmen 2013.
Obwohl die Schwimmabteilung für die Veranstaltung im letzten Jahr viel gutes Feedback erhielt, gab es auch die eine oder andere Anregung, was besser zu machen wäre. Hier stand zunächst der Wunsch im Vordergrund, den Abend am See nicht schwerpunktmäßig mit klassischer Musik zu untermalen, sondern durchaus etwas mehr Abwechslung ins Musikprogramm aufzunehmen. Also trafen sich die Organisatoren ca. drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin am See, um die besten Musikstücke für den Abend auszuwählen.
Nachdem eine erhebliche Anzahl von Liedern im unteren dreistelligen Bereich durchgehört waren (gefühlt waren es deutlich mehr), ergab sich eine interessante Mischung aus Klassik, ruhigen Chill-Klängen, bekannten Songs aus den Top-100-Charts und Stücken, die jeder kennt und bei einem solchen Abend keinesfalls fehlen dürfen. Freundlicherweise erklärte sich unser Mitglied Lutz Rebentisch bereit, die Auswahl nochmals zu prüfen und passend zu den Takten der einzelnen Stücke optimal abzumischen.
Für die restliche Abend Gestaltung griffen die Organisatoren auf bewährte Elemente der Candlelight-Veranstaltung im letzten Jahr zurück: Indirekte Beleuchtung der Bäume, Fackeln am Strand, hunderte von Kerzen an den Wegen, Treppen und Sitzgelegenheiten sowie natürlich die obligatorische Unterwasserbeleuchtung. Gerade Letztere verleiht dem Schwimmen im nächtlichen See ein besonderes Flair.
Mit der Vorankündigung der Veranstaltung über die Homepage, per Aushang, über Facebook, über Plakate sowie per E-Mail an die Mitglieder wurden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um möglichst alle interessierten Mitglieder zu informieren.
Die Mühe im Vorfeld wurde dann auch mit einem extra schönen Sonntagabend und reichlich Besuch belohnt: Pünktlich um 17:00 Uhr flaute der Wind ab, so dass sich die angenehme Abendtemperatur von 24° bis tief in die Nacht hielt.
Alle Besucher bekamen am Eingang ihre „eigene" Kerze, was die Vielzahl der Lichter in der Nacht nochmals erhöhte.
Einige Mitglieder nutzten die Gelegenheit, auf Decken und Strandlaken ein ausgedehntes Picknick am Wasser zu veranstalten.
Auch die Gelegenheit, einmal bei Dunkelheit in den beleuchteten See zu springen, wurde von den Schwimmern gern genutzt.
Als sich die Veranstaltung gegen Mitternacht langsam dem Ende zuneigte, freuten sich die Organisatoren über die sehr positive Resonanz seitens der Teilnehmer. Unter dem Strich bleibt also das Fazit: Wiederholenswert.
Alle Bilder zum Candlelight Schwimmen 2013 sind auch in der Bildergalerie abrufbar.
Wenn die Technik nicht mitspielt, muss manchmal eben zu drastischen Maßnahmen gegriffen werden. Leider hieß das in diesem Fall: Auf Grund eines Softwareproblems konnte die alte Website der Schwimmabteilung nicht weiterbetrieben werden. Und das mitten in der Saison bei bestem Badewetter und nahenden Veranstaltungen!
Also Augen zu und durch: Im Tiefflug musste eine neue Homepage her – am besten so, dass die schnelle Lösung kein Schnellschuss ist. Denn nichts hält bekanntlich länger als ein Provisorium. Dank einer guten Planung, einem leidvollen Erfahrungsschatz hinsichtlich der Stolperfallen bei Homepage-Programmierungen und einem gut ausgerüsteten Software-Werkzeugkasten konnte schon nach knapp zehn Tagen intensiver Entwicklung die neue Homepage der Schwimmabteilung im Juni 2013 online gehen.
Zunächst einmal wurden aus Zeitgründen nur jene Inhalte übernommen, die für die laufende Saison bedeutsam waren. Geplant ist jedoch, Schritt für Schritt auch die Berichte der letzten Jahre nachzupflegen, um das „digitale Gedächtnis" der Schwimmabteilung zu vervollständigen.
Relativ schnell kristallisierten sich nach einigen Wochen Betrieb die beliebtesten Beiträge unserer Mitglieder heraus:
- Mit 524 Zugriffen seit dem Start der neuen Homepage ist die Warteliste für Neuaufnahmen unangefochtener Favorit.
- Dicht darauf folgt mit 487 Seitenaufrufen das Impressum – eigentlich der unspannendste Teil des gesamten Auftrittes. Aber nun gut...
- Mit etwas Abstand schließt sich die 369 Aufrufen die Beitrags- und Gebührenordnung der Schwimmabteilung an.
- Und für den Schwimmbadbesuch fand das Freibadwetter mit 344 Abrufen sowie die Gästeregelung mit 300 Besuchen das Interesse der Homepagenutzer.
Wir freuen uns, wenn Ihnen die neue Homepage gefällt und nehmen natürlich konstruktive Verbesserungsvorschläge gerne entgegen.
Die Bildergalerie zu "Kids on Tour nach Wangerooge" ist nun in den Bildergalerien veröffentlicht:
Unseren kleinen Schwimmern hat der Wochenendausflug augenscheinlich eine Menge Spass bereitet.
Während der Bericht zum Candlelight Schwimmen noch in Arbeit ist, können bereits die Fotos des Abends in der
entsprechenden Bildergalerie betrachtet werden.
Vorstand und Team der Schwimmabteilung bedanken sich an dieser Stelle nochmals für das sehr positive Feedback zum Candlelight Schwimmen.