
Liebe Mitglieder und Freunde des SV Budberg, liebe Freunde des Clubhauses „schwarz-weiß“,
die Welt im SV Budberg und seinem beliebten Clubhaus „schwarz-weiß“ steht still!
Die Corona-Krise beherrscht derzeit unser Leben und fordert uns, den Betreiber unseres Clubhauses, Afrim mit seinem Team, zu unterstützen und ihm ein Zeichen der Solidarität zu geben.
Auf Anregung der Tennisabteilung hat der Vorstand des SV Budberg eine Hilfsaktion mit dem Erwerb von Verzehrgutscheinen für unser Clubhaus ins Leben gerufen.
Ab sofort können Verzehrgutscheine (siehe unten) im Wert von je 20,- Euro für unser Clubhaus erworben werden. Die Anzahl der Gutscheine kann frei gewählt werden (d.h. 20,- Euro, 40,- Euro usw.)
Weiterlesen: Zeichen der Solidarität: Hilfsaktion für das Team des Clubhauses

Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitglieder hat für uns die höchste Priorität. Aus diesem Grund verfolgen wir natürlich die Entwicklung der Verbreitung des Coronavirus und die entsprechenden Empfehlungen von Expertenseite.
Da die Lage sich sehr dynamisch entwickelt hat, setzen wir ab sofort die Winterkurse und das freie Schwimmen in Borth aus. Dies ist eine vorbeugende Maßnahme!
Ob wir die ausgefallenen Kurse im nächsten Herbst nacholen können oder die vorausgezahlten Gebühren erstattet werden, wird noch geprüft.
Wir danken für Ihr Verständnis für unsere Entscheidung in dieser besonderen Situation.

Für die Grünpflege sowie kleine Reparaturarbeiten im Naturbad des SV Budberg suchen wir ab sofort (Arbeitszeit 7 bis 11 Uhr in der Saison) noch eine(n) Mitarbeiter/in auf 450-Euro-Basis als
Grünpfleger (m/w)
Weiterlesen: Wir verstärken unser Team: Grünpfleger (m/w) gesucht

Saisonrückblick 2019
VerstecktMit dem Saisonrückblick lassen wir die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres rund um die Schwimmabteilung nochmals Revue passieren.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende Saison mit Ihnen und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit.

In diesem Jahr gab es durchaus einige Neuerungen. Eine der bemerkenswertesten, die vielleicht insbesondere den langjährigen Mitgliedern aufgefallen sein dürfe: der Vorstand der Schwimmabteilung hat sich nach vielen Jahren personell verändert. Mit Jörg Vahrenkampf als erstem Vorsitzenden und Frank Warnke als Geschäftsführer sind zwei der erfahrensten Köpfe in der Spitze der Abteilung nicht mehr an Bord.
Sie hatten sich entschlossen, bei der letzten Wahl nicht mehr anzutreten, um sich etwas mehr den privaten Aktivitäten zu widmen – ein lange im Vorfeld angekündigter Schritt, den wir trotzdem sehr bedauern. Jörg Vahrenkampf und Frank Warnke haben die Schwimmabteilung über eine sehr lange Zeit geführt und ausgebaut - und sie haben stets unermüdlich die Interessen unserer Mitglieder bestmöglich vertreten. Ehrenamtlich. Morgens, mittags, sogar nachts. Im Schwimmbad, in Ausschüssen und bei unzähligen Terminen.
Für diesen Einsatz gebührt ihnen unser Riesendank! Natürlich werden wir ihr Werk verantwortungsvoll fortsetzen.
Die Schwimmabteilung wird künftig von Marcus Blittersdorf als 1. Vorsitzendem (im Bild links) und Nick Rebentisch als 2. Vorsitzendem (im Bild rechts) geleitet. Neu hinzugestoßen in den erweiterten Vorstand ist auch Christoph Jablonski als Vorsitzender des Bauausschusses.
Mehr Informationen zu den "Neuen im Vorstand" finden Sie hier.