Die Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung findet am 07.02.2023, Beginn 19.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Bischof-Ross-Str. 17a in Budberg, statt.
Eine weitere Einladung erfolgt nicht. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Versammlung gem. der derzeit gültigen Satzung unabhängig von der Zahl der Erschienenen beschlussfähig ist.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
2. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift über die JHV 2022
3. Jahresberichte 2022:
a) Bericht des Vorstands
b) Bericht des Bauausschusses
c) Bericht des Jugendwartes
d) Bericht des Kassierers
e) Bericht des Mitgliedswartes
4. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen (für die nächsten 2 Jahre)
a) Wahl des Wahlleiters
b) Wahl des 1. Vorsitzenden
c) Wahl des 2. Vorsitzenden
d) Wahl des Geschäftsführers
e) Wahl des Kassierers
f) Wahl des Bauausschusses
g) Wahl des Jugendwartes
h) Wahl des Mitgliederwartes
i) Wahl des Pressewartes
j) Wahl des Beisitzers
k) Wahl des 2. Kassenprüfers
6. Beschluss des Haushaltplans für 2023
7. Ausblick Badesaison 2023
8. Verschiedenes
Marcus Blittersdorf
1. Vorsitzender
Christoph Jablonski
2. Vorsitzender
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung vom 08.02.2022
1. Begrüßung und Eröffnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Feststellen der Tagesordnung
Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden, Herrn Blittersdorf, eröffnet. Die 22 anwesenden Mitglieder der Schwimmabteilung gedachten der im vergangenen Jahr Verstorbenen. Die Tagesordnung wurde einstimmig festgestellt und einstimmig um den Punkt 4 a), die Neuwahl für den turnusmäßig ausscheidenden zweiten Kassenprüfer, erweitert.
2. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift der JHV 2021
Der 2. Vorsitzende, Herr Jablonski, verlas die Niederschrift der JHV 2021. Diese wurde einstimmig genehmigt.
3. Jahresberichte 2021:
a) Bericht des Vorstands
Herr Jablonski berichtete in seinem Rückblick über die Schwierigkeiten durch die Coronapandemie. Diese bedingte begrenzte Öffnungszeiten und die ständige Anwesenheit der Badaufsicht bei Öffnung. Herr Jablonski bedankte sich bei der Badaufsicht und den Rettungsschwimmern für ihren Einsatz. 11032 Besucher nutzen das Bad während der Saison. Herr Jablonski stellte außerdem die Ergebnisse der Schwimmkurse, die ab Ende Mai wieder möglich waren, vor. Diese konnten 100 Kinder mit Seepferdchen, 50 Kinder mit Bronze und 11 Kinder mit Silber abschließen.
b) Bericht des Mitgliedswartes
Der Mitgliedswart Herr Thieme stellte Mitgliederzahlen und Altersstrukturen vor. Er benannte als großes Problem die sehr lange Warteliste, die zu Wartezeiten von 4-5 Jahren bis zu einer Mitgliedschaft führt.
c) Bericht des Jugendwartes
Die Jugendwartin Frau Stomberg teilte mit, dass wegen der Coronapandemie keine Kinder- und Jugendarbeit möglich gewesen war.
d) Bericht des Kassierers
Der Kassierer Herr Rebentisch stellte in seinem Bericht 194.000 Euro Einnahmen, hauptsächlich Mitgliedsbeiträge, 186.000 Euro Ausgaben gegenüber. Die größten Anteile der Ausgaben bestanden in Gehältern, Baukosten sowie Pacht und Versicherung.
Herr Blittersdorf bedankte sich beim bisherigen Kassierer Herrn Thieme für die reibungslose Übergabe der Kasse und die geleistete Hilfe bei der Einarbeitung von Herrn Rebentisch.
4. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstands
Die Kassenprüfer Herr Schremmer und Herr Schmidt bestätigten die korrekte Führung der Kasse und empfahlen die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig beschlossen.
a) Wahl der 2. Kassenprüfers
Herr Erwin Krämer stellte sich zur Wahl als zweiter Kassenprüfer neben Herrn Schmidt und wurde bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme gewählt.
5. Beschluss des Haushaltplans für 2022
Herr Rebentisch stellte den Haushaltsplan für 2022 vor. Hierbei ging er detailliert auf die geplanten Ausgaben im Baubereich ein. Geplant ist u.a. eine weitere Dusche am Ende der großen Liegewiese, Baumfällungen, die Instandsetzung eines Zaunstücks, die Sanierung der Chloranlage des Nichtschwimmerbeckens, die Beschattung des Wachstandes, die Sicherung des Hangs zum See und die Sanierung der Treppe des Nichtschwimmerbeckens. Es entstand eine Diskussion um die Kapazitäten der Umkleiden, da hier Wartezeiten auftraten. Diese entstanden durch das Hygienekonzept, welches durch die Einbahnstraßen bei Ein- und Ausgang die Nutzung mehrerer Umkleiden unmöglich machte. Bei Entfall der Coronabeschränkungen rechnet der Vorstand mit einer Entspannung der Umkleidesituation.
6. Ernennung von Jörg Vahrenkampf zum Ehrenvorsitzenden
Herr Blittersdorf fasste die herausragenden Leistungen und das außerordentliche Engagement von Herrn Vahrenkampf für den SV Budberg und die Schwimmabteilung zusammen und ernannte ihn gemäß zuvor gefasstem Vorstandsbeschluss zum Ehrenvorsitzenden der Schwimmabteilung.
7. Jugendarbeit
Frau Stomberg teilte mit, dass wegen der Unsicherheit hinsichtlich der Entwicklung der Coronapandemie bisher keine konkreten Pläne für die Kinder- und Jugendarbeit entwickelt wurden.
8. Veranstaltungen
Das Candlelight-Schwimmen findet am 5.8., bei schlechtem Wetter am Ausweichtermin 6.8. statt. Die Saisoneröffnung des Bades ist für den 14.5. geplant, das Saisonende am 18.9.
9. Verschiedenes
Es wurde angefragt, ob das Drehkreuz mit dem Impfstatus verbunden werden könnte, so dass es für Geimpfte möglich ist, außerhalb der durch die Coronapandemie verkürzten Öffnungszeiten das Bad zu nutzen. Dies wurde vom Vorstand verneint, aber die Hoffnung ausgesprochen, dass eine Nutzung des Drehkreuzes und eine Erweiterung der Öffnungszeiten im Sommer bei gelockerten Coronaregeln wieder möglich ist.
Es wurde angefragt, ob eine Nutzung des Bades außerhalb der Saison möglich ist, beispielsweise für ein Event für Mitglieder. Die Versicherung der Schwimmabteilung lässt eine solche Nutzung nur mit hohen zusätzlichen Kosten zu. Der Vorstand wird sich jedoch bei der Versicherung erkundigen, ob sich die Versicherungsbedingungen diesbezüglich zwischenzeitlich geändert haben.
Es wurde angeregt, kurz vor der JHV zur Erinnerung an den Termin der JHV einen Newsletter per E-Mail zu versenden, da die Terminveröffentlichung im postalischen Infobrief bereits in Vergessenheit geraten sein könnte. Dies wurde vom Vorstand zugesagt.
Herr Dr. Houcken als Vorsitzender des Gesamtvereins bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen der Schwimmabteilung und dem Gesamtverein SV Budberg e.V.
Eva Essers